• home
  • archiv
    • archiv 2017
    • fachinfos archiv 2017
    • archiv 2016
    • fachinfos archiv 2016
    • archiv 2015
    • fachinfos archiv 2015
    • archiv 2014
    • archiv 2013
    • archiv 2012
  • weinland württemberg
  • weinstraße
    • württemberger weinstraße
    • häuser der baden-württemberger weine
  • weinhoheiten
    • weinhoheiten on tour
    • historie württemberger weinköniginnen
    • historie deutscher weinköniginnen
  • weinbauverband württemberg
    • organisation
    • präsident hermann hohl
    • geschäftsführung
    • geschichte
  • weininstitut württemberg
  • schutzgemeinschaft g.u. württemberg
  • termine
  • landesprämierung
  • service
    • downloads
      • geschichte rebe & wein
      • abo-info
  • für mitglieder
    • fachinfos & angebote
  • datenschutzerklärung
  • impressum
home - news aktuell

News

217.08.2012

2012 wird wieder ein „normaler“ Wein-Jahrgang

Die Wengerter in W ürttemberg können durchatmen. Das viertgrößte deutsche Weinanbaugebiet erwartet bei weiterhin optimalem Vegetationsverlauf einen erfreulichen Wein-Jahrgang 2012.

Nach zwei kleinen  Jahrgängen und teilweisen Totalausfällen durch die Mai-Fröste 2011 und Hagel rechnet Weinbauverbandspräsident Hermann Hohl neben guten Qualitäten mit einer Menge, die erfreulicherweise wieder einem normalen Durchschnittsjahrgang entspricht und in den Mark passt. Von schweren Unwettern ist Württemberg bisher verschont geblieben. Hohl: „Die warmen Tagestemperaturen und kühle Nächte bringen fruchtige Weine.“ Die endgültige Qualität hänge aber vom weiteren Witterungsverlauf ab.

Herbstbeginn wird in Württemberg in der letzten September-Woche sein. Die Hauptlese beginnt am 10. Oktober.