• home
  • archiv
    • archiv 2017
    • fachinfos archiv 2017
    • archiv 2016
    • fachinfos archiv 2016
    • archiv 2015
    • fachinfos archiv 2015
    • archiv 2014
    • archiv 2013
    • archiv 2012
  • weinland württemberg
  • weinstraße
    • württemberger weinstraße
    • häuser der baden-württemberger weine
  • weinhoheiten
    • weinhoheiten on tour
    • historie württemberger weinköniginnen
    • historie deutscher weinköniginnen
  • weinbauverband württemberg
    • organisation
    • präsident hermann hohl
    • geschäftsführung
    • geschichte
  • weininstitut württemberg
  • schutzgemeinschaft g.u. württemberg
  • termine
  • landesprämierung
  • service
    • downloads
      • geschichte rebe & wein
      • abo-info
  • für mitglieder
    • fachinfos & angebote
  • datenschutzerklärung
  • impressum
home - news aktuell

News

07.02.2013

Filmstars trinken Württemberger - auf der Berlinale 2013

Acht von zwölf Rot-Weinen und drei von elf Weißweinen, die auf der 63. Berlinale exklusiv Filmstars und prominenten Gästen gereicht werden, kommen aus Württemberg, außerdem einer von drei Sekten. Das hat jetzt das Deutsche Weininstitut bekannt gegeben. Damit stellt das viertgrößte deutsche Anbaugebiet das größte Angebot auf der Weinkarte der Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Dabei sind auch Weine von Jungwinzer-Initiativen der Heuchelbergkellerei und der Genossenschaftskellerei Heilbronn.
Auf allen Galas und Empfängen werden vom 7. bis 17. Februar exklusiv herausragende heimische Qualitätsweine von Genossenschaften gereicht. Weitere Tropfen kommen aus den Anbaugebieten Pfalzm (5), Rheinhessen (3), Mosel (3), Nahe (1) und Mittelrhein (1).
Weine und Sekte wurden von einer unabhängigen Jury ausgewählt, der die Deutsche Weinkönigin Julia Bertram ebenso angehörte wie Berliner Sommeliers, Mitarbeiter der Berlinale und Vertreter der beteiligten Anbaugebiete. Das DWI unterstützt das Kulturereignis zum sechsten Mal in Folge.
Die Weine werden vom DWI mit Unterstützung des rheinland-pfälzischen Weinbauministeriums sowie der Werbegemeinschaft Württemberger Weingärtnergenossen­schaften bereit­gestellt. Die Erzeuger dürfen ihre ausgewählten Weine als „Offizieller Berlinale Wein 2013“ vermarkten.

Die Württemberger Weinkarte in Berlin

Sekt
2010 Riesling Sekt brut Heilbronner Staufenberg Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg eG

Rot
2010 Lämmler Spätburgunder trocken Edition P Fellbacher Weingärtner eG
2009 Lemberger trocken Signum I im Barrique gereift Weingärtner Stromberg-Zabergäu eG Weinkeller Brackenheim
2009 Lemberger trocken Erligheimer Lerchenberg im Barrique gereift Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft eG
2011 Portugieser trocken „Alte Reben" im Eichenfass gereift Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft eG
2009 Lemberger trocken Weingärtnergenossenschaft Dürrenzimmern-Stockheim eG
2011 VISION Trollinger trocken „Jungwinzer Projekt" Heuchelberg Weingärtner eG
2009 Caverna Rotweincuvée trocken im Barrique gereift Winzer vom Weinsberger Tal eG
2009 Neo Cuvée Rot trocken Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG

Weiß
2011 Riesling trocken Triebwerk Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg eG
2011 Riesling Gala Auslese trocken Verrenberger Lindelberg  Weinkellerei Hohenlohe eG
2011 Sauvignon Blanc trocken POET Lauffener Weingärtner eG

 

 

 

 

 

Berlinale-Direktor Dieter Kosslick und die Deutsche Weinkönigin Julia Bertram. Kosslickzeigte sich beeindruckt von der tollen Weinauswahl und lobte das langjährige Engagement des Deutschen Weininstituts