• home
  • archiv
    • archiv 2017
    • fachinfos archiv 2017
    • archiv 2016
    • fachinfos archiv 2016
    • archiv 2015
    • fachinfos archiv 2015
    • archiv 2014
    • archiv 2013
    • archiv 2012
  • weinland württemberg
  • weinstraße
    • württemberger weinstraße
    • häuser der baden-württemberger weine
  • weinhoheiten
    • weinhoheiten on tour
    • historie württemberger weinköniginnen
    • historie deutscher weinköniginnen
  • weinbauverband württemberg
    • organisation
    • präsident hermann hohl
    • geschäftsführung
    • geschichte
  • weininstitut württemberg
  • schutzgemeinschaft g.u. württemberg
  • termine
  • landesprämierung
  • service
    • downloads
      • geschichte rebe & wein
      • abo-info
  • für mitglieder
    • fachinfos & angebote
  • datenschutzerklärung
  • impressum
home - news aktuell

News

21.02.2013

Weintourismustag Württemberg am 21.2.2013 in Heilbronn

Am Donnerstag, 21. Februar 2013, findet in Heilbronn der 1. Weintourismustag Württemberg statt. Unter dem Motto „Quo Vadis Weintourismus Baden-Württemberg?“ werden nach einem Einleitungsreferat über Umsatzchancen und Marktentwicklungen Aktivitäten regionaler Organisationen vorgestellt. Außerdem präsentieren zehn erfolgreich agierende Betriebe ihre Konzepte. Veranstalter des Tourismustages ist die Koordinierungsstelle Wein und Tourismus Heilbronn-Hohenlohe. Der Weinbauverband ist in die Planungen einbezogen.

 

Einladung Programminformation Teilnehmer

Anmeldung Presseinformation

Infos zum Weintourismustag

Aktuelle Studien und Untersuchungen zeigen, dass Weintourismus voll im Trend liegt. Welche Marktchancen es für erfolgreiche Anbieter gibt und welche Anforderungen die Gäste mitbringen, sind Themen für den Weintourismustag 2013.

Im ersten Teil wird Prof. Dr. Borchert von der Hochschule Heilbronn Umsatzchancen und Marktentwicklungen näher beleuchten.

Unter dem Motto „Quo Vadis Weintourismus Baden-Württemberg?“ werden im zweiten Teil verschiedene Marketingaktivitäten der regionalen und landesweiten Marketingorganisationen vorgestellt. Dabei stehen Ziele und Inhalte, sowie konkrete Kooperationsmöglichkeiten im Mittelpunkt.

Im dritten Teil präsentieren bereits erfolgreich agierende Betriebe in 10 Best-Practise-Beispielen vielseitige Ideen zum Nachahmen und Weiterentwickeln.

Während der Pausen und beim After-Work-Treff  sind alle Teilnehmer dazu aufgerufen neue Kontakte zu knüpfen und innovative Ideen auszutauschen. Mit dem Weintourismustag am 21.2.2013  nimmt die Koordinierungsstelle Wein und Tourismus Heilbronn-Hohenlohe den Gedanken der bisherigen Kooperationsbörsen Wein + Tourismus auf.  Die Koordinierungsstelle Wein und Tourismus Heilbronn-Hohenlohe setzt dabei auf die Zusammenarbeit mit den Touristikgemeinschaften Hohenlohe und HeilbronnerLand. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen folgen. Tanja Seegelke

Veranstalter Koordinierungsstelle Wein und Tourismus Heilbronn-Hohenlohe
in Zusammenarbeit mit den Touristikgemeinschaften Hohenlohe und HeilbronnerLand

Termin: Donnerstag, 21.2.2013, von 13.30 - 19.30 Uhr

Ort: Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg