News Archiv 2013

Weinbauverband und LVWO: Sensorikseminar ab Januar 2014
Gemeinsam mit der LVWO hat der Weinbauverband Württemberg ein Seminarangebot für angehende Weinprüfer entwickelt. Vorgesehen sind vier halbtägige Module im Zeitraum 21. bis 31. Januar 2014. Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung werden die einzelnen Fähigkeitsnachweise und die Teilnahme an der Ausbildung in einem Prüferzertifikat bescheinigt. Anmeldungen bis 16. Dezember bei der LVWO: monika.karger@lvwo.bwl.de, Tel. 07134/504-121. Die Teilnahmegebühr liegt bei 300 Euro.

7.12.2013

Rekord-Teilnahme beim Weinquiz der Heilbronner Stimme

Mit einer Rekordbeteiligung von 13926 Einsendungen hat die Tageszeitung Heilbronner Stimme den höchste Wert in der bald 40jährigen Weinquiz-Geschichte verbucht. weitere Infos

05.12.2013

Bundesverdienstkreuz für Präsident Hermann Hohl

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat 22 Bürgerinnen und Bürger für besonderes ehrenamtliches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, darunter den Württemberger Weinbauverbands-Präsidenten Hermann Hohl. weitere Infos alle Geehrten

01.12.2013

WeinLust - der WeinGuide 2014 für Württemberg

200000fach ist jetzt die "WeinLust" in Württemberg verteilt worden. Den WeinGuide des Weinbauverbandes gibt es auch hier

22.11.2013

Schulung in Rhetorik und Stilfragen

Einen Tag hat Sabine Bay die Weinhoheiten im "Haus der Baden-Württemberger Weine" Rose in Bretzfeld-Bitzfeld von der Rhetorik bis zu Stilfragen geschult. weitere Infos

20.11.2013

Pater Anselm Grün bei der Landesweinprämierungs-Feier

Prominenter Festredner bei der Landesweinoprämierungs-Feier in Heilbronn war Pater Anselm Grün. weitere Infos

10.11.2013

Württemberger Weingipfel in Heilbronn kommt bei Besuchern an

Mit 2270 Besuchern ist am Sonntagabend in Heilbronn das 19. Gipfeltreffen prämierter Württemberger Weine und Sekte zu Ende gegangen. weitere Infos

09.11.2013

Jungwinzerparty wieder ein toller Erfolg

Die zweite Jungwinzerparty der "WeinImPuls"-Gruppe war in der Heilbronner Harmonie wieder ein toller Erfolg. weitere Infos und Bilder

09.11.2013

Empfang des Heilbronner Bürgermeisters für Weinhoheiten

Der Heilbronner Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach und das Kätchen Kerstin Beil hat für die Deutsche Weinkönigin und die am Vorabend gewählten Württemberger Hoheiten in der WeinVilla Heilbronn einen Empfang gegeben. weitere Infos und Bilder

09.11.2013

"Dienstwagen" an Weinkönigin übergeben

Einen BMW 314i hat das Heilbronner Autohaus Heermann-Rhein der Württemberger Weinkönigin übergeben. Im Bild Cetin Erdogan von der Geschäftsleitung.

08.11.2013

Theresa Olkus aus Markelsheim neue Württemberger Weinkönigin
Franziska Leitz und Larissa Schweiker Weinprinzessinnen

Die 50. Württemberger Weinkönigin heißt Theresa Olkus und kommt aus Markelsheim im Main-Tauber-Kreis. Die 20-Jährige aus einer Weinbaufamilie wurde in Bad Mergentheim für das Amtsjahr 2013/2014 gewählt. weitere Infos

Großes Interesse an der 50. Wahl der Württemberger Weinkönigin und Weinprinzessin 2013/2014: Sechs Kandidatinnen aus dem Taubertal, aus Hohenlohe, dem Bottwartal und Neckartal hatten sich gemeldet. Weinbauverbands-Präsident Hermann Hohl: „Das zeigt, dass dieses Amt seit Jahrzehnten attraktiv geblieben ist.“ weitere Infos

07.11.2013

Deutsche Weinkönigin Nadine Poss in Württemberg

Die Deutsche Weinkönigin Nadine Poss ist vom 7. bis 10. November zum Antrittsbesuch im Weinland Württemberg. Die schönsten Bilder

04.11.2013

Zehn Betriebe in Heilbronn mit Ehrenpreisen ausgezeichnet 

Zehn Ehrenpreise für Wein und Sekt hat der Weinbauverband Württemberg als Ergebnis der Landesweinprämierung 2013 im neuen Heilbronner Bankhaus in besonders feierlichem Rahmen vergeben. weitere Infos

03.11.2013

Weinkönigin Nina Hirsch verabschiedet sich

"Auch wenn meine letzte Woche im Amtsjahr nun angebrochen ist, genieße ich noch jeden Termin und die Zeit als Weinkönigin", zieht Nina Hirsch Bilanz: "Auch ohne Krone freue ich mich auf ein Wiedersehen mit allen, die ich in diesem Jahr kennengelernt habe." Weinkönigin auf Tour

31.10.2013

Staatsehrenpreise in Berlin verliehen

In Berlin wurden in der Landesvertretung Baden-Württemberg die Staatsehrenpreise der Landesweinprämierung 2013 und die Auszeichnungen "Beste Württemberger" verliehen. weitere Infos WeinLust Alle Betriebe, alle Weine Alle Betriebe, alle Sekte

25.10.2013

Heilbronner Stimme: Von der Traube zum Wein

Eine interessant gestaltete Sonderseite zum Thema "Von der Traube zum Wein" hat die Heilbronner Stimme veröffentilcht. weitere Infos

24.10.2013

Bundespreise: Busch und Willy - Vinitiatve Jungwinzer des Jahres

DLG-Bundesehrenpreisträger Wein wurden 2013 das Weingut Karl Busch in Bretzfeld-Dimbach ud die Privatkellerei Weinbau Rolf Willy in Nordheim. Jungwinzervereinigung des Jahres 2013/2014 wurde die Vinitiative Lauffener Weingärtner eG. Preisträger Bundesweinprämierung Winzer des Jahres Top 100 Top 100 Weinerzeuger Top 10 Sekterzeuger Jungwinzer des Jahres

21.10.2013

November: Prämierungsfeiern, Weinköniginwahl, Weingipfel, Jungwinzer-Party, Besuch der Deutschen Weinkönigin

Der November-Kalender enthält eine Vielzahl von Veranstaltungen des Weinbauverbandes Württemberg von der 50. Weinköniginwahl in Bad Mergentheim (Bild links) mit Besuch der Deutschen Weinkönigin bis zu den Feiern zur Landesweinprämierung und dem Gipfeltreffen prämierter Weine und Sekte mit Jungwinzerparty in Heilbronn. Hier die Übersicht

15.10.2013

Weingärtnergenossenschaften erwarten gute Qualität

Die württembergischen Weingärtner können mit einer guten Qualität des Jahrgangs 2013 rechnen, müssen bei den Mengen aber Abstriche machen. Dr. Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands, bezeichnet die Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft (eG) gerade auch in der Weinwirtschaft als "Zukunftsmodell“. weitere Infos

10.10.2013

Dritte ARTVINUM 2014 wieder in Stuttgart - Jetzt anmelden

Die Weinbauverbände Baden und Württemberg planen die dritte Auflage der ARTVINUM im Alten Schloss in Stuttgart. Für die eintägige Präsentation am Sonntag, 29. Juni 2014, ist Anmeldeschluss der 18. November 2013. Ausschreibung Anmeldung

07.10.2013

Stuttgarter Zeitung: Interview mit WVW-Geschäftsführer Bader

Die Stuttgarter Zeitung hat ein Interview mit WVW-Geschäftsführer Werner Bader geführt. weitere Infos

02.10.2013

Württemberg auf Platz 4 der DLG-Bundesweinprämierung

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die Weine und Sekte bekannt gegeben, die in der Bundesweinprämierung 2013 ausgezeichnet wurden. Die meisten Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze erzielten mit 1.173 Prämierungen die Winzer aus der Pfalz, gefolgt von Baden (775), Rheinhessen (599) sowie Württemberg (598). Weitere Infos

Statistik der Anbaugebiete Statistik Württemberg

24.09.2013

Heilbronner Stimme und Hermann Hohl: "Weinbau im Umbruch"

In ihrer Reihe "Lokaltour" behandelt die Tageszeitung "Heilbronner Stimme" in einer öffentilchnen Veranstaltung in der Vinothek Weinsberg am 24. September 2013 um 19 Uhr das Thema "Weinbau im Umbruch - Bleiben kleine Genossenschaften auf der Strecke?“ HSt-Chefredakteur Uwe Ralf Heer diskutiert mit Weinbauverbands-Präsident Hermann Hohl, Weinsbergs Bürgermeister Stefan Thoma und anderen. Auch die Ansicht der Bürger und Betroffenen ist gefragt. Bericht Heilbronner Stimme

16.09.2013

Präsident Hohl: "Guter Qualitätsjahrgang 2013"

Der Württemberger Weinbauverbands-Präsident Hermann Hohl rechnet mit einem normalen Weinjahrgang 2013 mit guten Qualitäten.“ weitere Infos

16.09.2013

Bonde: "Großes Interesse, Weintourismus weiter auszubauen"

Minister Alexander Bonde hat "großes Interesse daran, dass wir den Bereich Weintourismus gemeinsam weiter ausbauen“. weitere Infos

16.09.2013

Neue Anbauregeln - neue Rebsorten

Minister Alexander Bonde hat bei der Herbst-Presskonferenz des Weinbauverbandes Württemberg über neue Anbauregeln und neue Rebsorten im Landesweinrecht informiert. weitere Infos

13.09.2013

Nadine Poss von der Nahe ist die 65. Deutsche Weinkönigin

Nadine Poss von der Nahe ist 65. Deutsche Weinkönigin. Die 22-Jährige Weinbaustudentin aus Windesheim setzte sich am Freitagabend in der live vom Südwest-Fernsehen übertragenen Wahlgala gegen fünf ihrer Kolleginnen durch. Ihr zur Seite stehen im kommenden Jahr Ramona Diegel aus Rheinhessen und Sabine Wagner aus dem Rheingau als Deutsche Weinprinzessinnen.

Die Deutsche Weinkönigin ist die höchste Repräsentantin der Deutschen Weinwirtschaft und vertritt die rund 20.000 deutschen Winzer auf etwa 250 Terminen im In- und Ausland. Eine 80-köpfige Expertenjury kürte in einem spannenden und hochklassigen Finale Nadine Poss zur höchsten deutschen Weinmajestät. Zur Wahl der Deutschen Weinkönigin waren in diesem Jahr zwölf Gebietsweinköniginnen angetreten. In der Vorentscheidung vor einer Woche waren sechs von ihnen ausgeschieden und sechs ins Finale eingezogen.

08.09.2013

Präsident Hohl: "Wir brauchen mehr Wein-Marketing"

Ein verstärktes Wein-Marketing hat der Präsident des Weinbauverbandes Württemberg, Hermann Hohl, gefordert. In der Verbandszeitschrift „Rebe & Wein“ erklärt Hohl: „Weinmarketing wird immer wichtiger angesichts der anhaltenden Internationalisierung des Weinmarktes.“ weitere Infos

07.09.2013

Das Sextett für die Wahl der Deutschen Weinkönigin am 13.9.

Nadine Poss von der Nahe, Ramona Diegel aus Rheinhessen, Tina Weinert von Saale-Unstrut, Maria Steffes von der Mosel, Julia Migend von der Ahr und Sabine Wagner aus dem Rheingau - diese sechs stehen im Finale zur Wahl der 65. Deutschen Weinkönigin am 13. September in Offenburg. Unter den sechs Ausgeschiedenen: Die Hoheiten aus Württemberg und Baden.

07.09.2013

Württembergs Weinkönigin Nina Hirsch bei der
65. Wahl der Deutschen Weinkönigin 2013/2014

Die Württemberger Weinkönigin Nina Hirsch aus Leingarten (Landkreis Heilbronn) ist eine von zwölf Gebietshoheiten, die am Samstag, 7. September, in Offenburg bei der Vorentscheidung zur 65. Wahl der Deutschen Weinkönigin antreten. Der SWR sendet eine Aufzeichnung der Vorrunde am 8. September um 13.45 Uhr im Dritten Fernsehprogramm. Sechs Bewerberinnen aus den deutschen Anbaugebieten kommen am 13. September 2013 in die  Finalrunde mit Krönung, die vom SWR um 20.15 Uhr live übertragen wird. weitere Infos

31.08.2013

500 Jahre Weinberghaus am Heilbronner Wartberg

In Heilbronn wurde das 500jährige Bestehen des nach Meinung von Historikern ältesten Weinberghäuschens in Süddeutschland und eines der ältesten in Deutschland gefeiert. weitere Infos

30.08.2013

Aufruf zur Teilnahme am 2. Jungwinzer-Preis Württemberg

Zum zweiten Mal wird der Weinbauverband Württemberg dieses Jahr einen Jungwinzerpreis vergeben. Ausgezeichnet werden das beste Konzept einer Jungwinzer-Aktivität und der daraus entstandene Wein. Bewerbungen sind bis 11. September an den Weinbauverband zu richten. weitere Infos

 

30.08.2013

Der beste Württemberger 2013 - bis 11.9. anstellen

Die Auszeichnung „Der beste Württemberger“ wird im Jahr 2013 wieder in zehn Weinkategorien sowie in einer Sektkategorie vergeben. Teilnahmeberechtigt sind alle württembergischen Betriebe. Die Anstellung muss beim Weinbauverband Württemberg bis Mittwoch, 11. September 2013, erfolgt sein. weitere Infos und Anmeldeformulare

20.08.2013

DLG-Prüfung für Bundesweinprämierung in Heilbronn

Die letzte Prüfrunde für die DLG-Bundesweinprämierung 2013 fand in Heilbronn statt. 90 Experten nahmen rund 3000 Weine und Sekte aus allen deutschen Anbauregionen unter die Qualitätslupe. Bericht Heilbronner Stimme

20.08.2013

Winter-"Weine des Monats" werden ausgewählt - Jetzt anmelden

Für die "Häuser der Baden-Württemberger Weine" werden die Winter-"Weine des Monats" ausgewählt. Bis 6. September .2013 ist die Anmeldung beim Weinbauverband Württemberg möglich. weitere Infos Anmeldung

15.08.2013

Antragsstart für Investitionsförderung Weinbau 2014 bis 2018

Die Europäische Union stellt für den Zeitraum 2014 bis 2018 Finanzmittel zur Förderung des Weinbaus bereit. Ab sofort nehmen die Regierungspräsidien Anträge entgegen. weitere Infos

08.08.2013

Weinbauverband ehrt Landrat a.D. Helmut M. Jahn

Der Weinbauverband Württemberg hat den früheren Hohenloher Landrat Helmut M. Jahn mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. weitere Infos

06.08.2013

DWI: Heimische Weine im Trend

Die Verbraucher haben im ersten Halbjahr 2013 wieder verstärkt Weine aus den heimischen Weinregionen eingekauft, teilt das DWI mit. weitere Infos

29.07.2013

Strukturwandel geht weiter: Grantschen kooperiert mit Heilbronn

Der Strukturwandel im Württemberger Weinbau geht weiter. Die Grantschen Weingärtner eG hat heute einen Kooperationsvertrag mit der Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg eG unterzeichnet.weitere Infos Bericht Heilbronner Stimme

26.07.2013

Präsident Hohl für bessere Koordination von Festen im Sommer

Für eine bessere Koordination zwischen Weinfesten und sonstigen Veranstaltungen wie Volksfesten, Seefesten, Parkfesten insbesondere in der Sommerzeit vor den Ferien hat sich Württembergs Weinbauverbandspräsident Hermann Hohl ausgesprochen. In stimme.tv sagte er auf dem Heilbronner Volksfest: "Man hat den Eindruck, dass die Zahl der Weinfeste in dieser Volksfestzeit fast zuviel sind. Diese Konzentration ist nicht gut die Zukunft. Man sollte daran denken, dass Volskfeste und Weinfeste im Interesse aller Beteiligten etwas voneinander abrücken."

Das vollständige Gespräch über Genuss, Volksfest und wie Wein auf 2320 Metern Höhe auf der Heilbronner Hütte schmeckt:

26.07.2013

Heilbronner Wein Villa: Rebe & Wein-Konferenz und Südschiene

Die Jahreskonferenz für die Verbandszeitschrift Rebe & Wein fand in der Heilbronner Wein Villa statt. Anschließend tagte die Südschiene aus den Weinbauverbänden Baden, Franken und Württemberg am gleichen Ort.

19.07.2013

"Runder Tisch " für Wein und Tourismus in Württemberg

Die Weinbau- und Tourismusbranchen in Württemberg rücken enger zusammen. Unter dem Dach der Tourismus-Marketing Baden-Württemberg wird ein „Runder Tisch“ eingerichtet, an dem die Praktiker gemeinsame Ziele und Projekte abstimmen und vorbereiten. weitere Infos

15.07.2013

Adolf Heinrich ist tot: Ein Stück Heilbronner Weingeschichte

Der Heilbronner Wengerter Adolf Heinrich ist am 15. Juli im Alter von 87 Jahren gestorben. Der Ehrenringträger der Stadt schrieb selbst Weingeschichte. weitere Infos

09.07.2013

Heilbronner Hütte: Spitzen-Weinkarte auf 2320 Metern Höhe

Zwei herausragende Weinlandschaften treffen sich neuerdings auf der Neuen Heilbronner Hütte im österreichischen Verwallgebiet. Hüttenwirt Fredi Immler serviert seinen rund 4000 Gästen pro Saison auf 2320 Metern Höhe Weinspezialitäten aus Heilbronn und aus Österreich. Präsident Hermann Hohl zelebrierte eine Weinprobe. weitere Infos

05.07.2013

Finanzhilfen für Hochwasserschäden bis 31. Juli beantragen

Die baden-ürttembergischen Landwirte können einen finanziellen Ausgleich für Schäden beantragen, die durch das Hochwasser vom 30. Mai bis 26. Juni 2013 entstanden sind. Die Frist endet am 31. Juli. weitere Infos

02.07.2013

Weinexporteure besorgt über China-Verfahren

Der Verband Deutscher Weinexporteure (VDW) bedauert, dass die chinesischen Behörden am 1. Juli 2013 ein Antidumping-Verfahren gegen Weinimporte eröffnet haben. Die Vorwürfe wegen wettbewerbsverzerrender Dumpingpreise von europäischen Weinen seien unberechtigt.weitere Infos

28.06.2013

Praktikant aus Mexiko nach 37 Jahren wieder in Weinsberg

Vor 37 Jahren war Eduardo Salinas-Hernandez in Weinsberg. Von 1975 an machte er 18 Monate lang ein Praktikum an der „Weinbauschule“. Jetzt ist der heute 63 Jahre alte  Professor für Landwirtschaft und Obstbau  an seinen Lernort zurückgekehrt. weitere Infos

27.06.2013

DWI-Geschäftsführerin Monika Reule diskutiert in Weinsberg
Weininstitut Württemberg: Mehr für Gemeinsamkeit tun

Die Zukunft des Deutschen Weininstitutes (DWI) stand im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde, zu der der Weinbauverband Württemberg DWI-Geschäftsführerin Monika Reule eingeladen hatte. Ein Dutzend Vertreter aus genossenschaftlicher und privater Weinwirtschaft tauschten sich in Weinsberg mit Reule aus, gaben Anregungen und erfuhren Einiges zur DWI-Strategie. weitere Infos

27.06.2013

Trilog-Ergebnisse stoßen beim Weinbauverband auf Skepsis

der Deutsche Weinbauverband e. V. (DWV) betrachtet das Ergebnis der gestern in Luxemburg abgeschlossenen Trilog-Verhandlungen und der vom Europäischen Parlament signalisierten Zustimmung zur Reform mit gemischten Gefühlen. weitere Infos

26.06.2013

Württembergs neuer "Höhepunkt der Weinkultur": Weingut Kern

Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat am 26. Juni das Weingut Wilhelm Kern in Kernen-Rommelshausen als einen von zwei neuen Höhepunkten der Weinkultur in Württemberg ausgezeichnet. Das Weingut Gierer in Nonnenhorn am Bodensee folgt in Kürze. weitere Infos Übersicht

 

23.06.2013

Wir zeigen die Deutsche Weinkönigin 2013/2014

Eines ist sicher: Dieses Bild zeigt die Deutsche Weinkönigin 2013/2014. Im Rheingau kamen alle 13 Gebietshoheiten zu "Deutschlands größter Weinprobe", moderiert von der amtierenden Deutschen Weinkönigin Julia Bertram (links), zusammen. 7. von rechts: Nina Hirsch aus Württemberg. mehr Infos

21.06.2013

"Wengerter-Poet"Hermann Able gestorben

Hermann Able hat es zu literarischen Prädikaten in Sachen Wein gebracht. Am 21. Juni 2013 ist der "Wengerter-Poet" aus Heilbronn 83-jährig gestorben - mitten in der Traubenblüte. weitere Infos

18.06.2013

"Öchsle" - das neue Weinlesebuch vom Deutschen Weininstitut

"Öchsle" heißt das neue Weinlesebuch vom Deutschen Weininstitut in Mainz. Die Boschüre vermittelt alles Wissenswerte rund um die heimischen Weine - von A wie Anbau bis Z wie Zimmertemperatur. weitere Infos

18.06.2013

PAssend Und Lecker: PAUL hilft bei der Weinauswahl zum Essen

Wein zu gebratenem Tofu oder zum Hamburger? Ja, das passt! Wie wäre es mit einem Rivaner oder Spätburgunder? Das empfiehlt PAUL, der neue Ratgeber für Wein und Speisen, kreiert vom Deutschen Weininstitut in Mainz.  weitere Infos

17.06.2013

Württemberger Weinkönigin und -prinzessin 2013/2014 gesucht
Wahl am 8. November in Bad Mergentheim

Der Weinbauverband Württemberg sucht die Württemberger Weinkönigin und Weinprinzessin 2013/2014 und damit die Nachfolgerinnen von Nina Hirsch sowie von Weinprinzessin Stephanie Knapp. Die 50. Württemberger Wahl findet am 8. November 2013 ab 19 Uhr in der Wandelhalle in den Kuranlagen von Bad Mergentheim statt. weitere Infos Tagebuch

17.06.2013

Weinbauverband warnt:„Abofalle“ mit ARTVINUM-Marke
und Abmahnwelle bei Internet-Shops

Die Internet-Abzockerei erfasst jetzt auch die Weinwirtschaft. Der Weinbauverband Württemberg warnt aus aktuellen Anlässen vor einer „Abofalle“ im Zusammenhang mit der Market ARTVINUM und vor einer Abmahnwelle gegen Internetshops von Weinbaubetrieben. weitere Infos

15.06.2013

"Wein-Professor" Walter Dörr gestorben

Ingenieur, Wissenschaftler, Hochschullehrer und von 1977 bis 1989 Rektor, Politiker und Weinkenner – in Professor Walter Dörr waren viele Kompetenzen vereint. Der bekennende Heilbronner und Europäer ist am 15. Juni 87-jährig gestorben. weitere Infos

07.06.2013

Liquiditätshilfen für Hochwasser- oder Regenschäden

... gibt es bei der Rentenbank. weitere Infos

01.06.2013

Bonde in Esslingen: "Steillagen sind stadtbildprägendes Kulturgut"

"Es ist beeindruckend, welche Bedeutung der Steillagenweinbau gerade auch hier in Esslingen als stadtbildprägendes Kulturgut hat", sagte der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde bei den Weingärtnern Esslingen eG. weitere Infos

31.05.2013

DLG: 55 Weine der Rebsorte Regent prämiert

Die DLG hat bei der Frühjahrs-Regent-Preis neun Gold-, 32 Silber- und 14 Bronze-Medaillen vergeben. Darunter sind sechs Betriebe aus Württemberg. Gold ging an das Schlossgut Hohenbeilstein. Alle prämierten Weine

27.05.2013

Neu: DLG sucht "Jungwinzer-Vereinigung des Jahres"

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) sucht 2013 erstmals die „Jungwinzer-Vereinigung des Jahres“. Anmeldeschluss ist der 24. Juni 2013. weitere Infos

27.05.2013

DLG-Bundesweinprämierung 2013: Dritte Prüfrunde

Ab sofort können Winzer ihre Weine und Sekte zur dritten Prüfrunde der Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) anmelden. Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2013. weitere Infos

18.05.2013

Beste Trollinger: Wörthmann, Cleebronn-Güglingen, Stromberg

Beim 16. Wettbewerb der Württemberger Weingüter e.V. um den besten Württemberger Trollinger wurden aus 119 Anstellungen folgende 9 Sieger ermittelt: Die Weinkellerei Wörthmann aus Lauffen/ Neckar, die Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG und die Weingärtner Stromberg-Zabergäu eG aus Brackenheim. weitere Infos

16.05.2013

"Heilbronner Trollinger" - eine historische Filmdokumentation

Eine zwischen 1962 und 1965 entstandene historische Filmdokumentation „Heilbronner Trollinger“ über Weinberg- und Keller-Arbeiten und Bräuche in der Region wurde jetzt präsentiert. Bericht Heilbronner Stimme

16.05.2013

Fellbach beste deutsche Genossenschaft

Die Fellbacher Weingärtner eG errangen beim diesjährigen Genossenschafts Cup der Zeitschrift Vinum den dritten Platz und waren mit 15,82 Punkten der beste deutsche Betrieb. Beim erstmals international ausgeschriebenen Wettbewerb gab es zwei erste Plätze für die burgenländische Genossenschaft Neckenmarkt und die Kooperative aus Tramin mit jeweils 15,86 Punkten. 63 Betriebe waren am Start. Im Finale standen zehn Betriebe, darunter fünf aus Württemberg.

08.05.2013

Agrarumweltmaßnahmen 2014 nicht ohne 2013

Im Jahr 2014 kann an Agrarumweltmaßnahmen nur teilnehmen, wer diese Maßnahmen auch 2013 durchführt. Bereits gestellte Anträge können noch bis 15. Mai geändert werden. weitere Infos

07.05.2013

Stabwechsel im Vorstand der WZG: Diesler geht, Idler kommt

Vorstandsmitglied Edmund J. Diesler verlässt die WZG Möglingen zum 30. Juni 2013. Nachfolger ist der 50-jährige Oenologe Bernhard Idler, der seit 2008 bei der WZG für den Weinausbau verantwortlich ist. weitere Infos

05.05.2013

Bei bestem Wetter: Trollinger-Marathon durch die Weinberge

6556 Läufer waren beim 13. Trollinger Marathon in Heilbronn gemeldet.

Der Kenianer Evans Kiporir Taiget holte bei idealem Wetter beim Rennen durch die Weinberge mit Streckenrekord (2:20:16 Stunden) den Tagessieg.

Gabi Hoffmeister siegte bei den Frauen mit 3:04:19 Stunden. Württembergs Weinkönigin Nina Hirsch und Präsident Hermann Hohl (rechts) nahmen mit dem Heilbronner Käthchen und Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach (links) die Siegerehrung vor. Wein spielte dabei eine wichtige Rolle. Der 14. Trollingermarathon findet am 11. Mai 2014, der 15. am 17. Mai 2015 statt.

Bericht Heilbronner Stimme

04.und 05.05.2013
360 Grad - Tag der offenen Weingüter in Württemberg

Einen „Tag der offenen Weingüter - 360° Württemberg“ veranstalten die Württemberger Weingüter am 4. und 5. Mai 2013 weitere Infos

03.05.2013

Im November: Weinreise des Weinbauverbandes nach Mallorca

Der Weinbauverband Württemberg lädt ein zu einer Weinstudienreise nach Mallorca vom 12. bis 19. November 2013. Anmeldungen bis 28. Juni 2013. weitere Infos

03.05.2013

Weinerlebnisführer betreuten 2012 rund 29000 Gäste

Die Weinerlebnisführer Württemberg können eine gute Bilanz vorlegen: 2012 haben rund 29.000 Gäste an rund 1.480 Weinerlebnisführungen teilgenommen. weitere Infos

02.05.2013

VDP blickt auf erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2012 zurück

Die VDP-Weingüter blicken auf ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2012 zurück, wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist. weitere Infos

30.04.2013

Neuer Geno-Präsident Roman Glaser beim Weinbauverband

Der neue Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes (BWGV), Dr. Roman Glaser, hat sich bei seinem Antrittsbesuch in Weinsberg über die Arbeit des Weinbauverbandes Württemberg informiert und mit Präsident Hermann Hohl sowie Geschäftsführer Werner Bader aktuelle weinbaupolitische Themen besprochen. weitere Infos

27.04.2013

ART und VINUM in Stuttgarts Altem Schloss = „Kultur praktisch“

 „Kultur praktisch“ nannte Wolfgang Reimer, Ministerialdirektor im baden-württembergischen Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, die Weinmesse ARTVINUM im Stuttgarter Altes Schloss. weitere Infos

27.04.2013

Intervitis: Weniger Betriebe = Weniger Besucher

Mit rund 30.000 Besuchern aus 60 Ländern ist die INTERVITIS INTERFRUCTA 2013 zu Ende gegangen. Dies waren zwar knapp 6.000 weniger als 2010 – allerdings war diesmal die Messelaufzeit von fünf auf vier Tage verkürzt worden. weitere Infos

27.04.2013

Beste Weine aus Baden und Württemberg: ARTVINUM 2013

Die besten baden-württembergischer Weine werden am Samstag, 27. April 2013, von 14 bis 20 Uhr im Alten Schloss mitten in Stuttgart vorgestellt. weitere Infos

24.04.2013

Beste Bio-Weine aus Baden und Württemberg ausgezeichnet

Nach der zweiten landesweiten Prämierung der Besten Bioweine Baden-Württembergs wurden die Siegerweine vorgestellt. weitere Infos

23.04.2013

DWI: Ökoweinanbau immer bliebter - auch in Deutschland

Die ökologisch bewirtschaftete Rebfläche entwickelt sich hierzulande und auch international mit beeindruckender Dynamik, teilt das Deutsche Weininstitut (DWI) mit. weitere Infos

22.04.2013

Beste Weine aus Baden und Württemberg: ARTVINUM 2013

Die ARTVINUM-Preise für die besten Baden-Württemberger Weine wurden in Stuttgart von Minister Alexander Bonde übergeben. Bester Baden-Württemberger Rotwein ist die 2009er Cuvée Cabernet trocken der Heuchelberg Weingärtner eG Schwaigern bester Baden-Württemberger Weißwein der 2011er Riesling trocken Katharina vom Collegium Wirtemberg eG Stuttgart. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg verlieh zwei Weintourismus-Preise an das Markgräfler Wiiwegli (Baden) und das Weinbaumuseum Uhlbach (Württemberg). weitere Infos

18.04.2013

Mitgliederversammlung mit AREV-Vizepräsident

Aktuelle weinbaupolitische Fragen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Weinbauverbandes Württemberg am 18. April 2013 in Besigheim. Der Vizepräsident der Versammlung Europäischer Weinbauregionen (AREV), Aly Leonardy, beleuchtete die Themen Anbaustopp und Pflanzrechtesystem unter dem Blickwinkel „Wie geht es weiter in Europa?“. weitere Infos

 

13.04.2013

DWI: Pressereise nach Württemberg

Ein Dutzend Journalisten aus Deutschland haben auf Einladung des Deutschen Weininstitutes drei Tage lang das Anbaugebiet Württemberg erlebt. weitere Infos

09.04.2013

DLG sucht wieder „Besten Jungwinzer Deutschlands“

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) sucht auch 2013 wieder den „Besten Jungwinzer Deutschlands“. Anmeldeschluss ist der 14. Juni 2013. weitere Infos

03.04.2013

Weinernte und Weinerzeugung: Aktuelle Statistik

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat aktuelle Zahlen zur Weinernte und zur Weinerzeugung 2012 bekannt gegeben. Weinernte Weinzerzeugung Rebflächen

26.03.2013

Junge Dynamik aus Württemberg auf der ProWein 2013

Württemberg hat auf der ProWein in Düsseldorf seine dynamischen Jungwinzer präsentiert. Erstmals waren die deutschen Aussteller in Halle 6. weitere Infos

21.03.2013

Sommerweine für Häuser der Baden-Württemberger Weine

Weinbauverbände, Gastronomen und Vertreter des DEHOGA haben im Rahmen des Projekts „Haus der Baden-Württemberger Weine“ unter 253 Einsendungen die Sommerweine für die Monate Mai bis September ausgesucht. weitere Infos

21.03.2013

Aktuelle Rebflächenstatistik: 11359 Hektar in Württemberg

Das Statistische Landesamt Bacen-Württemberg hat die aktuelle Rebflächenstatistik vorgelegt: Geordnet nach Sorten und Orten.

20.03.2013

Hilfeschrei der Landkreise und Verbände: Rettet die Steillagen

Mit einem „Hilfeschrei“ wenden sich die Landkreise in Baden-Württemberg und die Weinbauverbände Baden und Württemberg an die Öffentlichkeit. Das Ziel: Die Erhaltung der „aus touristischer Sicht einzigartigen“ Kulturlandschaft mit Steinterrassen und Steillagen. Das sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. weitere Infos Medienberichte

20.03.2013

EU-Agrarreform: Hoffnung auf Nachbesserung

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) betrachtet die Beschlüsse des EU-Ministerrates zur Reform der Agrarpolitik mit gemischten Gefühlen, hofft allerdings, dass in den anstehenden Verhandlungen in Brüssel noch nachgebessert werden kann. weitere Infos

18.03.2013

Evelyn Schmidt geht zurück nach Sachsen

Die ehemalige Deutsche Weinkönigin Evelyn Schmidt war seit Januar 2009 an der LVWO besonders für das Thema Weintourismus in Württemberg aktiv. Jetzt geht sie aus familiären Gründen zurück nach Sachsen. Der Weinbauverband Württemberg hat ihre Tätigkeit bei einem Empfang mit Vertretern von Weinwirtschaft, Tourismus und Gastronomie gewürdigt. weitere Infos

17.03.2013

Fellbacher Weingärtner holen drei "Vaihinger Löwen"

Zum fünften Mal haben die Fellbacher Weingärtner in diesem Jahr den Lemberger-Preis „Vaihinger Löwe“ erhalten. Bei der 21. Verleihung holten sie insgesamt drei "Löwen" in verschiedenen Kategorien. weitere Infos

14.03.2013

DWV zur Weinmarktreform: Wichtiges Signal aus EU-Parlament 

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) begrüßt die gestrigen Beschlüsse des Europäischen Parlaments, insbesondere soweit sie die Anbauregelung für Wein betreffen. weitere Infos

14.03.2013

Zwei Württemberger Weingüter "Höhepunkt der Weinkultur"

Das Deutsche Weininstitut (DWI) zeichnet in diesem Jahr zwölf neue Höhepunkte der Weinkultur aus, die für das moderne, fortschrittliche "Weinland Deutschland" stehen. In Württemberg sind es das Weingut Wilhelm Kern in Kernen-Rommelshausen und der Winzerhof Gierer in Nonnenhorn weitere Infos
 
08.03.2013

Neue Broschüre: Viele Wege führen durch den Weinsüden

Einen Überblick über die wichtigsten weintouristischen Angebote in den Weinbaugebieten gibt die neue Broschüre „Wege durch den Weinsüden“, mit der die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) auf der ITB in Berlin für das Genießerland in Deutschlands Süden wirbt. weitere Infos

27.02.2013

Weinbau und Landkreise gehen immer mehr aufeinander zu

Landkreise mit Weinbau in Baden-Württemberg und die Weinwirtschaft gehen immer mehr aufeinander zu. Das wurde bei der zweiten Arbeitstagung der Weinbauverbände Baden und Württemberg und Vertretern des Landkreistages Baden-Württemberg deutlich. weitere Infos

Von links Werner Bader (Geschäftsführer Weinbauverband Württemberg), Dr. Utz Remlinger (Landkreis Ludwigsburg), Württembergs Weinbauverbandspräsident Hermann Hohl, Landkreistag-Präsident Helmut Jahn (Hohenlohekreis), Landrat Stefan Dallinger (Rhein-Neckar-Kreis), Prof. Eberhard Trumpp (Hauptgeschäftsführer Landkreistag Baden-Württemberg), Landrat Detlef Piepenburg (Heilbronn), Evelyn Schmidt (LVWO) Baden Weinbauverbandspräsident Kilian Schneider und Landrat Frank Scherer (Ortenaukreis).

21.02.2013

Bonde: Wein-Tourismus ist ein wichtiges Anliegen

„Der grün-roten Landesregierung ist es ein wichtiges Anliegen, die Aktivitäten rund um den Weintourismus sowohl im Badischen als auch im Württembergischen zu vernetzen und zu einem gemeinsamen Angebot weiter zu entwickeln“, betonte Minister Alexander Bonde beim 1. Weintourismustag in Heilbronn. weitere Infos Teilnehmer Programm

Bericht Heilbronner Stimme

20.02.2013

Weinbautag ein "Muss" für Wengerter

Als ein "Muss" für Wengerter hat der Vizepräsident des Weinbauverbandes Württemberg, Werner Hupbauer, die Württembergische Weinbautagung in Weinsberg bezeichnet. Sie fand 2013 zum 60. Mal statt. Die Weinbautagung sein ein "Forum für die wichtigen Themen aus Theorie und Praxis", betonte Hupbauer. Er dankte den Initiatoren und Akteuren. Präsident Hermann Hohl war kurzfristig mit Minister Alexander Bonde in Sachen EU-Weinmarktreform iin Brüssel. weitere Infos

20.02.2013

Bonde kämpft in Brüssel an der Seite der Weinbauverbände

Der baden-württembergische "Weinbau-Minister" Alexander Bonde hat sich am Mittwoch in Brüssel an der Seite der Präsidenten und Vizepräsidenten der Versammlung der Europäischen Weinbauregionen (AREV), Jean-Paul Bachy und Aly Leonardy, des Deutschen Weinbauverbandspräsidenten Norbert Weber, der Badischen und Württembergischen Weinbauverbandspräsidenten Kilian Schneider und Hermann Hohl sowie der Europaabgeordneten Dr. Herbert Dorfmann, Martin Häusling und Christa Klaß erneut für den Erhalt des Anbaustopps eingesetzt. weitere Infos

16.02.2013

Weinhoheiten bei Württemberger Weingütern

Auf Einladung der Württemberger Weingüter e.V. machten die Württemberger Weinhoheiten eine Tagestour zu sechs Betrieben. weitere Infos

11.02.2013

DLG: Warthwein bester Regent-Erzeuger

Die DLG hat die drei besten Winzer aus dem letztjährigen Wettbewerb um den RegentPreis ausgezeichnet, darunter das Stuttgarter Weingut Warthwein. weitere Infos

08.02.2013

1000 Termine rund um den heimischen Wein

Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat in seiner Broschüre „Wein aktiv erleben“ für 2013 über 1.000 Veranstaltungen rund um den heimischen Wein in ganz Deutschland zusammengetragen. Alle Termine

14.02.2013

Gerichtsentscheid zu Etiketten

Das Bundesverwaltungsgericht hat heute entschieden, dass die Etikettierung und Bewerbung eines Weins als „bekömmlich“ in Verbindung mit dem Hinweis auf eine „sanfte Säure“ wegen Verstoßes gegen europäisches Recht unzulässig ist. weitere Infos

07.02.2013

Filmstars trinken Württemberger - auf der Berlinale 2013

Acht von zwölf Rot-Weinen und drei von elf Weißweinen, die im Februar 2013 auf der 63. Berlinale exklusiv Filmstars und prominenten Gästen gereicht werden, kommen aus Württemberg, außerdem einer von drei Sekten. weitere Infos

05.02.2013

Hohl: Unsere Ausbildung hat ein sehr hohes Niveau

"Unser Ausbildungsstatus hat ein sehr hohes Niveau“, stellte Hermann Hohl, Präsident des Weinbauverbands Württemberg, nach dem Landesentscheid zum 31. Berufswettwerb der Weinbau-Landjugend in Weinsberg fest. Das sei erfreulich, denn: „Im Zuge des Strukturwandels brauchen besonders größere Betriebe immer mehr Fachkräfte.“ weitere Infos und die Sieger

04.02.2013

Hohl: Sorge um Mehrheit für Anbaustopp im EU-Ministerrat

„Das Jahr 2013 wird sehr spannend“, versprach Hermann Hohl, Präsident des Weinbauverbandes Württemberg, zum Auftakt der neun Bezirksversammlungen am 4. Februar in Brackenheim-Hausen. Hohl teilte mit, dass die Mehrheit für eine Beibehaltung des Anbaustopps im entscheidenden EU-Ministerrat bröckle: „Das Rennen für eine Fortsetzung der Pflanzrechtsregelung ist deshalb offen.“ weitere Infos

Informationen zur Rede von Präsident Hermann Hohl

Termine Bezirksversammlungen 2013

29.01.2013

ARTVINUM 2013 im Stuttgarter Alten Schloss

Die Weinbauverbände aus Baden und Württemberg planen die zweite Auflage der ARTVINUM–Weinpräsentation & Wettbewerb. Nachdem das Neue Schloss in Stuttgart wegen anstehender Baumaßnahmen 2013 nicht zu Verfügung steht, wird die Veranstaltung am Samstag, 27. April, im Alten Stuttgarter Schloss stattfinden. weitere Infos Anmeldung

22.01.2013

Württembergs Weinbauverbandspräsident:
„Wir halten am Anbaustopp fest“

Der Weinbauverband Württemberg hält am Anbaustopp fest, erklärte Präsident Hermann Hohl bei der Jahresauftakt-Pressekonferenz am 22. Januar 2013 in Esslingen-Mettingen. Er kündigte auch Aktivitäten gegenüber den Kommunen in Sachen Außenbau-Genehmigungen an. weitere Infos

Pressekonferenz im Weingut Kusterer in Esslingen.

22.01.2013

Drei weitere Württemberger im VDP

Mit Beginn des neuen Jahres hat der Verband Deutscher Prädikatsweingüter e.V. (VDP) drei weitere Betriebe aus Württemberg aufgenommen: die Weingüter Beurer (Kernen-Stetten), Heid (Fellbach) und Kistenmacher-Hengerer (Heilbronn). weitere Infos

20.01.2013

Weinkönigin Nina Hirsch auf der Grünen Woche

"Die ersten Stunden auf der Grünen Woche waren schon sehr interessant", berichtet Württembergs Weinkönigin Nina Hirsch von der Grünen Woche in Berlin. weitere Infos

12.01.2013

Heilbronner Stimme über Weinkönigin Nina Hirsch

"Danach kenne ich Württemberg besser als manch andere", meint NIna Hirsch zu ihren Erfahrungen als Weinkönigin. Ein Bericht der Heilbronner Stimme.

 

 

 

 

  • home
  • archiv
    • archiv 2021
    • archiv 2020
    • archiv 2019
    • archiv 2018
    • archiv 2017
    • fachinfos archiv 2017
    • archiv 2016
    • fachinfos archiv 2016
  • weinland württemberg
  • weintourismus
    • weintouristische angebote
    • häuser der baden-württemberger weine
  • weinhoheiten
    • weinhoheiten on tour
    • historie württemberger weinköniginnen
    • historie deutscher weinköniginnen
  • weinbauverband württemberg
    • organisation
    • präsident hermann hohl
    • geschäftsführung
    • geschichte
  • weininstitut württemberg
  • schutzgemeinschaft g.u. württemberg
  • termine
  • landesprämierung
  • service
    • downloads
      • geschichte rebe & wein
      • abo-info
  • für mitglieder
    • fachinfos & angebote
  • datenschutzerklärung
  • impressum