Aktuelle Forschungsvorhaben
EIP Agri Nachhaltiger Wein BW
Die Politik sowie die Gesellschaft fordern zunehmend Strategien, die die Folgen des Klimawandels bewältigen. Der beschlossene European Green Deal benennt mit der Einsparung von Pflanzenschutzmitteln, der Erhöhung des Öko-Landbaus und der Steigerung der Wirtschaftlichkeit, Maßnahmen, die einen aktiven Beitrag zur Erhaltung der landwirtschaftlichen Versorgung leisten sollen.
Daran anknüpfend ist das Ziel dieses Projektes, ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept für die Weinbranche in Baden-Württemberg in den Bereichen Weinbau, Önologie und Vermarktung zu erarbeiten. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf Neuen Rebsorten (PIWIs).
Weitere Informationen finden Sie hier: https://wein-nachhaltig.de/
Projektzeitraum: Oktober 2021 - Dezember 2024
Informationen zu EIP Agri und den Fördermitteln finden Sie hier: Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) - Infodienst - Förderung
EIP Agri Impulsmärkte Out-of-Home
Das Kaufverhalten verändert sich – schnell etwas auf die Hand, Kaffee oder Wasser vom Automaten, spontan oder als Geschenk noch eine Flasche Wein an der Tankstelle – die Außer-Haus-Verpflegung mit Getränken und Lebensmitteln nimmt zu. Einzelne Impulsformate haben sich bereits während der Pandemie als erstaunlich krisenresistent erwiesen. Gleichzeitig legen Verbraucher*innen immer mehr Wert auf regionale sowie auf Produkte mit einem klaren Herkunftsversprechen. Wie der Zugang für Verbraucher*innen und gleichzeitig die Direktvermarktung der regionalen Erzeuger*innen gestärkt werden kann, untersucht die Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn im Forschungsprojekt der „EIP Agri ImPACT OOH“ für den Fruchtsaft- und Weinbereich.
Das vorgelegte Projekt zielt deswegen zur Erhöhung der Marktchancen regionaler Akteure darauf ab, innovative, insbesondere auch IT-basierte, Konzepte für die Planung, Steuerung und Bündelung zur Optimierung der regionalen Getränkeversorgung in Impulskanälen zur Außer-Haus-Verpflegung zu entwickeln, zu evaluieren und die Resultate zu verbreiten. Durch die Auswahl der Mitglieder der OPG kann der Brückenschlag zwischen Praxis und Forschung erfolgen.
Weitere Informationen finden Sie hier: Impulskanäle Out-of-Home
Projektzeitraum: April 2023 - Dezember 2024
Informationen zu EIP Agri und den Fördermitteln finden Sie hier: Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) - Infodienst - Förderung
EIP Agri "KliDiNa - Transformationen im baden-württembergischen Weinbau Klima,
Digitalisierung und Nachhaltigkeit"
Kurzbeschreibung des Projektes
Betriebe der Weinwirtschaft brauchen einen einfachen und niederschwelligen Zugang durch ein intuitiv handhabbares, digitales Nachhaltigkeitsmanagementsystem.
Wissenschaftlich fundierte und in der Praxis geprüfte Lösungen wurden bereits 2010 an der Hochschule Heilbronn entwickelt und sollen nun weiterentwickelt und digitalisiert werden.
Bestandteile des Projektes
Überarbeitung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Kriterien auf breiter Akzeptanzbasis in der Branche
Digitalisierung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Kriterien
Digitalisierung des CO2-Fußabdruck zur Verbesserung der Emissionswerte
Evaluation der Verbesserungspotentiale und Automatisierung des Beratungsbedarfs (artificial consultant)
Analyse geeigneter Marketingstrategien gegenüber der Branche, Handel und Verbraucher
Ziel und Verwertung
Einführung eines digitalen Nachhaltigkeitsmanagementsystems in der Baden-Württembergischen Weinwirtschaft mit Option der Übertragung auf andere/alle deutschen Anbaugebiete
Projektzeitraum: Januar 2023 - Dezember 2024
Informationen zu EIP Agri und den Fördermitteln finden Sie hier: Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) - Infodienst - Förderung