• home
  • archiv
    • archiv 2021
    • archiv 2020
    • archiv 2019
    • archiv 2018
    • archiv 2017
    • fachinfos archiv 2017
    • archiv 2016
    • fachinfos archiv 2016
  • weinland württemberg
  • weintourismus
    • weintouristische angebote
    • häuser der baden-württemberger weine
  • weinhoheiten
    • weinhoheiten on tour
    • historie württemberger weinköniginnen
    • historie deutscher weinköniginnen
  • weinbauverband württemberg
    • organisation
    • präsident hermann hohl
    • geschäftsführung
    • geschichte
  • weininstitut württemberg
  • schutzgemeinschaft g.u. württemberg
  • termine
  • landesprämierung
  • service
    • downloads
      • geschichte rebe & wein
      • abo-info
  • für mitglieder
    • fachinfos & angebote
  • datenschutzerklärung
  • impressum
home - weinstrasse - häuser der baden-württembergischen eine

Württemberger Weinstraße

Häuser der baden-württembergischen Weine

63 „Häuser der Baden-Württemberger Weine“ wurden bis jetzt durch die Weinbauverbände Baden und Württemberg sowie dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Baden-Württemberg ausgezeichnet, davon 26 in Baden und 37 in Württemberg. Württembergs Weinbauverbandspräsident Hermann Hohl: „Die klassifizierten Häuser sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Gastronomie und Weinbau bei der Präsentation heimischer Produkte.“

Die Weinbauverbände Baden und Württemberg hatten zusammen mit dem Hotel- und Gaststättenverband diese Qualitäts-Offensive für Baden-Württemberger Weine und Weinprodukte in der Gastronomie gestartet. Mit der Auszeichnung soll der Gast schnell erkennen, wo er mit Baden-Württemberger Weinen verwöhnt wird. Außerdem soll die süddeutsche Weinkultur im internationalen Wettbewerb gestärkt werden.

Die Auszeichnung nimmt eine fünfköpfige Bewertungskommission aus Vertretern von Weinbau, Gastronomie und Tourismus vor. Sie testet unangemeldet und verteilt Noten in sechs Kategorien: äußerer Eindruck des Betriebes, Gasträume und deren Ambiente, qualitätsorientierte Lagerung des Weines, Getränke-, Wein- und Speisekarte, qualifizierter Weinservice und Weinwissen über Baden-Württemberg. Wer die Gesamtbewertung „sehr gut“ und in den einzelnen Kategorien mindestens „gut“ erreicht, bekommt die Auszeichnung „Haus der Baden-Württemberger Weine“. Die Überprüfung erfolgt alle drei Jahre. Teilnahmeberechtigt sind Inhaber gastronomischer Betriebe innerhalb und außerhalb Baden-Württembergs, die DEHOGA-Mitglied sind. Bewerbungsunterlagen geben die Weinbauverbände und der DEHOGA aus.

Die "Häuser des Baden-Württemberger Weins"